Finden Sie die besten Kitas in Dübendorf -Krippefinden

Finden Sie die besten Kitas in Dübendorf

Willkommen bei KrippeFinden.ch, Ihrer verlässlichen Plattform für die Suche nach der optimalen Kinderbetreuung in Dübendorf. Ob Sie eine Kita, eine Kinderkrippe, eine Familienkrippe, oder flexible Betreuungslösungen durch Tagesmütter suchen – bei uns finden Sie die perfekte Betreuungsform. Unsere umfassenden Betreuungseinrichtungen bieten Lösungen für Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zur Vorschule und schaffen ideale Bedingungen für die Entwicklung Ihres Kindes.

Vergleichen Sie kostenlos subventionierte und private Kitas in Dübendorf. Über 15 gelistete Einrichtungen, darunter städtische Kinderkrippen und private Kindertagesstätten, helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Kinderbetreuung in Dübendorf in Zahlen

Städtische Kinderkrippe Kinderkrippe Zwinggarten als Referenzeinrichtung

Über 15 Einrichtungen Öffentliche und private Kitas verfügbar

Subventionierte Plätze Für in Dübendorf wohnhafte Familien

Betreuung Aufnahme ab 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt

Die empfohlenen Kitas in Dübendorf


Entdecken Sie unsere Auswahl der besten Kitas in Dübendorf. Jede Einrichtung wurde überprüft, um Ihnen aktuelle Informationen zu verfügbaren Plätzen, Öffnungszeiten und Anmeldemodalitäten zu garantieren.

Finden Sie Ihre Kita in 3 einfachen Schritten


1. Vergleichen
Erkunden Sie unsere interaktive Karte mit den Kitas in Dübendorf. Filtern Sie nach Ihren Kriterien: Standort, privat oder öffentlich, Pädagogik, Öffnungszeiten…

2. Kontaktieren
Greifen Sie auf die direkten Kontaktdaten jeder Kita zu. Telefon, E-Mail, Kontaktformular: Wählen Sie Ihren bevorzugten Kanal.

3. Anmelden
Für die städtische Kinderkrippe und bestimmte private Einrichtungen kontaktieren Sie die Kita direkt. Für andere Kitas erfolgt die Anmeldung über deren Online-Portal.

???? Gut zu wissen: Die Stadt Dübendorf verfügt über eine städtische Kinderkrippe mit subventionierten Plätzen. Eine frühzeitige Anmeldung wird aufgrund der hohen Nachfrage empfohlen!

Welchen Kita-Typ in Dübendorf wählen?


Subventionierte städtische Kinderkrippe

Die Vorteile:

  • Tarife werden nach Familieneinkommen berechnet
  • Von der Stadt Dübendorf anerkannte Einrichtung
  • Diplomiertes Personal in Kinderbetreuung
  • Regelmässige Öffnungszeiten (6.45-18.15 Uhr)
  • Zentrale Lage nahe dem Bahnhof

Ideal für: In Dübendorf wohnhafte Familien, die von günstigen Tarifen profitieren möchten

Modalität: Direkte Anmeldung bei der Kinderkrippe Zwinggarten

Private Kitas

Die Vorteile:

  • Grössere zeitliche Flexibilität (manche von 6.30 bis 19.00 Uhr)
  • Alternative Pädagogik (zweisprachig Deutsch-Englisch, altersgemischte Gruppen)
  • Plätze oft schneller verfügbar
  • Zusätzliche Leistungen (Bio-Mahlzeiten, spezifische Programme)

Ideal für: Familien, die Flexibilität und spezifische Pädagogik suchen

Tarif: Je nach Einrichtung bieten einige subventionierte Plätze für Dübendorfer Einwohner an

Integrative Kitas

Die Vorteile:

  • Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung
  • Spezialisierte Betreuung (sonder- und heilpädagogisches Personal)
  • Hoher Betreuungsschlüssel
  • Integration von Therapien in den Alltag

Ideal für: Familien mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Kindertagesstätten

Die Vorteile:

  • Betreuung von Kindern ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt
  • Familiäre und herzliche Atmosphäre
  • Fokus auf Entwicklung und Sozialisation
  • Kleine Gruppengrößen

Ideal für: Kinder im Vorschulalter, die einen intimeren pädagogischen Rahmen suchen

Alles über Kitas in Dübendorf


Wie melde ich mich in einer Kita in Dübendorf an?

Für die Kinderkrippe Zwinggarten (städtische Kinderkrippe):

Anmeldeschritte:

  1. Kontaktieren Sie die Krippe direkt für verfügbare Plätze: 044 821 10 40
  2. Für administrative Fragen wenden Sie sich an das Sekretariat der ausserfamiliären Betreuung: 044 801 69 84 oder betreuung@schule-duebendorf.ch
  3. Laden Sie das Anmeldeformular von der Website herunter
  4. Senden Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail oder Post zurück
  5. Die Krippe berechnet Ihren Tarif entsprechend Ihrem Einkommen

Kontakt:

  • Kinderkrippe Zwinggarten
  • Im Zwinggarten 9
  • 8600 Dübendorf
  • E-Mail: krippe.zwinggarten@schule-duebendorf.ch

Für private Kitas: Kontaktieren Sie jede Einrichtung direkt, um deren spezifische Anmeldemodalitäten zu erfahren.

Wichtig: Melden Sie sich so früh wie möglich an! Die Wartelisten können lang sein. Stellen Sie den Antrag idealerweise bereits während der Schwangerschaft oder nach der Geburt Ihres Kindes.

Wie hoch sind die Tarife der Kitas in Dübendorf?

Kinderkrippe Zwinggarten (städtische Kinderkrippe):

Der Tarif wird vom Sekretariat der ausserfamiliären Betreuung Dübendorf entsprechend Ihrem Einkommen berechnet. Je niedriger Ihr Einkommen, desto günstiger der Tarif.

Richtwert: Zwischen 10 CHF und 120 CHF pro Tag je nach Einkommen

Private Kitas:

Die Tarife werden von jeder Einrichtung frei festgelegt.

Richtwert: Zwischen 100 CHF und 150 CHF pro Tag

Einige private Kitas wie die Fugu Kinderkrippe bieten an:

  • 1 Tag/Woche: CHF 132.00 pro Tag (CHF 572.00/Monat)
  • 5 Tage/Woche: CHF 122.45 pro Tag (CHF 2’653.05/Monat)

???? Tipp: In Dübendorf wohnhafte Familien können auch in bestimmten privaten Kitas kommunale Subventionen erhalten. Prüfen Sie Ihre Berechtigung mit dem Online-Rechner: https://www.kitarechner.ch/Duebendorf/

Welche Öffnungszeiten haben die Kitas in Dübendorf?

Kinderkrippe Zwinggarten:

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6.45 – 18.15 Uhr
  • Geschlossen: Feiertage, 3. und 4. Woche der Sommerferien, Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Private Kitas:

  • Öffnungszeiten in der Regel von 7.00 bis 18.00 Uhr, einige von 6.30 bis 19.00 Uhr
  • Jährliche Schließungen: 2 Wochen im Sommer je nach Einrichtung
  • Einige bieten flexible Öffnungszeiten an

Tipp: Prüfen Sie die jährlichen Schließungstermine vor der Wahl Ihrer Kita, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden!

Ab welchem Alter kann ich mein Kind in der Kita anmelden?

Mindestalter: 3 bis 4 Monate (in der Regel nach dem Mutterschaftsurlaub)

Höchstalter: Bis zum Kindergarteneintritt (4 Jahre alt)

Eingewöhnungsphase: Alle Kitas in Dübendorf bieten eine progressive Eingewöhnungsphase von 1 bis 2 Wochen an, damit sich Ihr Kind sanft an die neue Umgebung gewöhnen kann.

Nehmen Dübendorfer Kitas Kinder mit Behinderung auf?

Ja! Mehrere Einrichtungen in Dübendorf können Kinder mit Behinderung aufnehmen.

Beispiel einer spezialisierten Einrichtung:

  • Kita Kinderhaus Imago Dübendorf: Integrative Kita mit anerkannter Expertise in der Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung

Angebotene Leistungen:

  • Qualifiziertes Personal (Sonder- und Heilpädagogik, Medizin, Pflege)
  • Hoher Betreuungsschlüssel
  • Integration von Therapien in den Alltag
  • Angepasstes pädagogisches Konzept

Vorgehen: Kontaktieren Sie die Kita direkt, um die Bedürfnisse Ihres Kindes zu besprechen. Das pädagogische Team wird mit Ihnen die Machbarkeit der Betreuung und notwendige Anpassungen evaluieren.

Kann man eine Kita vor der Anmeldung besichtigen?

Auf jeden Fall! Das wird sogar dringend empfohlen. Die Besichtigung ermöglicht Ihnen:

  • Die Räumlichkeiten und das Lebensumfeld zu entdecken
  • Das pädagogische Team und die Leitung kennenzulernen
  • Alle Fragen zum pädagogischen Konzept zu stellen
  • Die Interaktionen mit den Kindern zu beobachten
  • Zu prüfen, ob Atmosphäre und Pädagogik Ihnen zusagen

Praktischer Tipp: Bereiten Sie im Voraus eine Fragenliste vor und besuchen Sie 2-3 verschiedene Einrichtungen, um vergleichen und die beste Wahl für Ihr Kind treffen zu können.

Welche verschiedenen Pädagogiken werden in Dübendorf angeboten?

Die Kitas in Dübendorf bieten verschiedene pädagogische Ansätze:

Zweisprachige Betreuung (Deutsch-Englisch)

  • Natürliche Sprachimmersion von klein auf
  • Zweisprachiges qualifiziertes Personal
  • Vorteil für die kognitive Entwicklung des Kindes

Altersgemischte Gruppen

  • Mischung von Kindern von 3 Monaten bis 6 Jahren
  • Familienähnliches Modell
  • Fördert gegenseitige Hilfe, Autonomie und Toleranz

Integrative Pädagogik

  • Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung
  • Entwicklung von Empathie und Inklusion
  • Programme angepasst an individuelle Bedürfnisse

Bewegungsorientierter Ansatz

  • Tägliche Aktivitäten im Freien
  • Bewegungsförderung
  • Regelmässige Waldbesuche

Dübendorf, ideale Stadt für Familien


Dübendorf liegt in der Agglomeration Zürich und nimmt eine strategische Position im Herzen des Kantons Zürich ein. Diese dynamische Gemeinde mit über 28’000 Einwohnern bietet Familien eine moderne und einladende Umgebung, die Wohnqualität mit beruflichen Möglichkeiten verbindet.

Nur wenige Minuten vom Zentrum Zürichs entfernt, profitiert Dübendorf von hervorragenden Verkehrsverbindungen. Die S-Bahn verbindet den Bahnhof Stettbach in nur 8 Minuten mit dem Zürcher Zentrum. Diese außergewöhnliche Konnektivität ermöglicht es Familien, Wohnen in einer Stadt mit menschlichem Maßstab und berufliche Karrieren in der Zürcher Metropole harmonisch zu vereinbaren.

Familien in Dübendorf genießen eine einzigartige Umgebung, die Grünflächen (Chriesbach, Nähe zum Greifensee), moderne Infrastruktur, ein umfassendes Bildungsangebot und ein hervorragendes Verkehrsnetz kombiniert – in einer Region mit zahlreichen wirtschaftlichen und kulturellen Möglichkeiten für die familiäre Entfaltung.

Finden Sie die perfekte Kita für Ihr Kind in Dübendorf


Die Wahl der richtigen Kita in Dübendorf ist eine wichtige Entscheidung, die die Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Kindes in seinen ersten Jahren beeinflusst. Dank eines vielfältigen Angebots an kommunalen und privaten Einrichtungen bietet Dübendorf Lösungen für alle Bedürfnisse und Budgets.

Unser Vergleichsportal Krippefinden.ch ermöglicht es Ihnen, alle verfügbaren Optionen einfach zu erkunden, nach Ihren Kriterien zu filtern und die Einrichtungen direkt zu kontaktieren, die Ihren Erwartungen entsprechen.

Ob Sie eine subventionierte Kita mit günstigen Tarifen, eine zweisprachige Einrichtung, eine integrative Kita oder flexible Öffnungszeiten suchen – Sie werden die ideale Lösung für Ihre Familie finden.

Warten Sie nicht mit der Anmeldung: Kita-Plätze sind in Dübendorf begehrt. Beginnen Sie noch heute Ihre Suche und bieten Sie Ihrem Kind die beste Umgebung zum Wachsen, Lernen und Gedeihen.

Häufig gestellte Fragen zu Kitas in Dübendorf


Wie weit im Voraus muss ich mich anmelden?

So früh wie möglich! Idealerweise bereits während der Schwangerschaft oder nach der Geburt Ihres Kindes. Die Wartelisten für die Kinderkrippe Zwinggarten und einige private Kitas können lang sein, mit mehreren Monaten Wartezeit je nach Zeitraum. Warten Sie nicht bis zum letzten Moment.

Kann ich mein Kind gleichzeitig in mehreren Kitas anmelden?

Ja, Sie können mehrere Einrichtungen parallel kontaktieren, um Ihre Chancen zu erhöhen, schnell einen Platz zu finden. Jede Kita in Dübendorf verwaltet ihre eigene Warteliste.

Was tun, wenn keine Kita einen Platz hat?

Wenn die Kitas voll sind, denken Sie an Betreuungsalternativen in Dübendorf:

  • Familientagesbetreuung (Tagesfamilien): Betreuung bei einer anerkannten Tagesmutter
  • Betreuungstausch unter Eltern: Schaffen Sie ein Unterstützungsnetzwerk
  • Grosseltern oder private Nanny: Flexible, aber nicht subventionierte Lösung
  • Kitas in Nachbargemeinden: Wallisellen, Volketswil, Zürich-Schwamendingen

Sind die Mahlzeiten im Kita-Tarif enthalten?

Ja, in der großen Mehrheit der Dübendorfer Kitas. Die Mahlzeiten (Mittagessen und Zvieri) sind im Tagestarif enthalten. Die Kinderkrippe Zwinggarten und mehrere private Kitas bieten täglich frisch zubereitete Mahlzeiten an.

Für Babys sind Säuglingsmilch und Windeln oft ebenfalls inbegriffen (prüfen Sie dies bei Ihrem Besuch).

Kann ich die Kita während des Jahres wechseln?

Das ist möglich, aber in der Regel kompliziert. Um die Kita zu wechseln, müssen Sie:

  1. Die gewünschte neue Kita kontaktieren und die Verfügbarkeit prüfen
  2. Die Kündigungsfrist Ihres aktuellen Vertrags einhalten (in der Regel 3 Monate)
  3. Die Übergangszeit für Ihr Kind managen

Wechsel sind bei privaten Kitas mit verfügbaren Plätzen einfacher.

Gibt es finanzielle Unterstützung für die Kinderbetreuung?

Ja, in Dübendorf gibt es mehrere Hilfen:

  • Einkommensabhängige Tarife für die Kinderkrippe Zwinggarten
  • Kommunale Subventionen für in Dübendorf wohnhafte Familien (auch in einigen privaten Kitas wie der Fugu)
  • Kantonale Familienzulagen, die vom Arbeitgeber ausgezahlt werden
  • Steuerabzüge: Kinderbetreuungskosten sind steuerlich absetzbar

Nutzen Sie den Online-Rechner zur Schätzung Ihrer Subvention: https://www.kitarechner.ch/Duebendorf/

Wie läuft die Eingewöhnungsphase in der Kita ab?

Die Eingewöhnungsphase dauert in der Regel 1 bis 2 Wochen. Sie erfolgt schrittweise:

Tag 1-2: Kurzer Besuch (1-2 Std.) mit Elternteil
Tag 3-4: Progressive Trennung (Elternteil bleibt in der Nähe)
Tag 5-6: Erster ganzer Tag mit Essen und Mittagsschlaf
Woche 2: Anpassungen je nach Bedürfnissen des Kindes

Diese Phase ist wesentlich, damit sich Ihr Kind in Sicherheit mit den Räumlichkeiten, dem Team und den anderen Kindern vertraut machen kann.

Was muss ich für mein Kind in die Kita mitbringen?

Die Liste variiert je nach Kita, aber in der Regel müssen Sie Folgendes mitbringen:

Für Babys:

  • Komplette Ersatzkleidung (2-3 Outfits)
  • Kuscheltier und Nuggi bei Bedarf
  • Persönliche Flasche (manchmal gestellt)
  • Windeln (je nach Kita)

Für die Größeren:

  • Rutschfeste Finken
  • Komplette Ersatzkleidung
  • Kappe und Sonnencreme (Sommer)
  • Kuscheltier für den Mittagsschlaf

Die Kitas werden Ihnen bei der Anmeldung eine genaue Liste zur Verfügung stellen.

Kita nach Stadt