Eltern, die eine geeignete Kita in Luzern suchen, möchten ihrem Kind ein förderliches, sicheres und inspirierendes Umfeld bieten. Luzern, bekannt für seine malerische Altstadt und lebendige Kulturszene, bietet eine Vielzahl an hochwertigen Betreuungseinrichtungen – doch die Auswahl kann überwältigend sein.
Mit Krippefinden.ch haben Sie ein verlässliches Instrument zur Hand, das Ihnen den Zugang zu einer kuratierten Liste geprüfter Kitas erleichtert.
Vergleichen Sie kostenlos subventionierte und private Kitas in Luzern. Über 40 gelistete Einrichtungen helfen Ihnen, die richtige Wahl für Ihr Kind zu treffen.
Kinderbetreuung in Luzern in Zahlen
Über 40 Kitas In der Stadt Luzern und Umgebung
Vielfältige Angebote Von Krippen bis Waldkitas
Betreuungsgutscheine Für alle Luzerner Gemeinden verfügbar
Flexible Betreuung Von 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt
Die empfohlenen Kitas in Luzern
Entdecken Sie unsere Auswahl der besten Kitas in Luzern. Jede Einrichtung wurde überprüft, um Ihnen aktuelle Informationen zu verfügbaren Plätzen, Öffnungszeiten und Anmeldemodalitäten zu garantieren.
Finden Sie Ihre Kita in 3 einfachen Schritten
1. Vergleichen
Erkunden Sie unsere interaktive Karte mit über 40 Kitas in Luzern. Filtern Sie nach Ihren Kriterien: Standort, Pädagogik, Öffnungszeiten, Spezialisierung…
2. Kontaktieren
Greifen Sie auf die direkten Kontaktdaten jeder Kita zu. Telefon, E-Mail, Kontaktformular: Wählen Sie Ihren bevorzugten Kanal.
3. Anmelden
Für subventionierte Plätze prüfen Sie Ihre Berechtigung für Betreuungsgutscheine. Kontaktieren Sie die Kitas direkt für verfügbare Plätze.
???? Gut zu wissen: Die Stadt Luzern unterstützt Familien mit einkommensabhängigen Betreuungsgutscheinen. Alle Luzerner Gemeinden akzeptieren diese Gutscheine!
Welchen Kita-Typ in Luzern wählen?
Kitas mit Betreuungsgutscheinen
Die Vorteile:
- Einkommensabhängige Unterstützung durch die Stadt
- Von der Stadt beaufsichtigte Qualität
- Diplomiertes Fachpersonal
- Regelmässige Öffnungszeiten (meist 7.00-18.30 Uhr)
- Transparent kontrollierte Standards
Ideal für: Familien, die von staatlicher Unterstützung profitieren möchten
Modalität: Betreuungsgutscheine beantragen und Kitas direkt kontaktieren
Private Kitas ohne Subvention
Die Vorteile:
- Vollständige Flexibilität bei den Tarifen
- Oft erweiterte Öffnungszeiten (einige bis 18.30 Uhr)
- Spezifische pädagogische Konzepte
- Premium-Services und besondere Angebote
- Schnellere Platzvergabe möglich
Ideal für: Familien, die spezielle Betreuungskonzepte suchen
Tarif: Durchschnittlich 137.50 CHF pro Tag
Waldkitas und Naturkonzepte
Die Vorteile:
- Regelmässige Waldtage (von Frühling bis Herbst)
- Intensive Naturerlebnisse
- Förderung der Motorik und Sinneswahrnehmung
- Umweltbewusstsein von klein auf
- Robustes Immunsystem durch Outdoor-Aktivitäten
Ideal für: Naturverbundene Familien
Besonderheit: Kita Zipfelmütze mit Wald- und Werkgruppe
Integrative Kitas (KITAplus)
Die Vorteile:
- Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
- Unterstützung durch Heilpädagogischen Früherziehungsdienst
- Inklusive Pädagogik
- Spezialisiertes Fachpersonal
- Gemeinsames Lernen und Spielen
Ideal für: Familien mit Kindern mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerungen
Programm: KITAplus im Kanton Luzern etabliert
Kitas mit Sprachförderung
Die Vorteile:
- Gezielte Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund
- Unterstützung bei Sprachdefiziten
- Interkulturelle Kompetenz des Teams
- Integration durch Sprache
- Mehrsprachiges Umfeld
Ideal für: Mehrsprachige Familien oder Kinder mit sprachlichem FörderbedarfBeispiel: Kita Sunneschiin mit Fokus auf Sprachförderung
Alles über Kitas in Luzern
Wie finde ich eine Kita in Luzern?
Die Stadt Luzern bietet eine umfassende Online-Plattform zur Kita-Suche:
Betreuungsplatz-Suche Kanton Luzern:
- Über 400 Angebote im ganzen Kanton
- Filterfunktion nach Alter, Standort und Betreuungsform
- Direkte Kontaktdaten aller Einrichtungen
- Link: kinderbetreuung.lu.ch
Anmeldeschritte:
- Nutzen Sie die Online-Suchplattform des Kantons Luzern
- Filtern Sie nach Ihren Kriterien (Standort, Alter des Kindes, etc.)
- Kontaktieren Sie mehrere Kitas für Besichtigungen
- Prüfen Sie Ihre Berechtigung für Betreuungsgutscheine
- Melden Sie Ihr Kind bei der gewählten Kita an
Kontakt für allgemeine Fragen:
- Dienststelle Soziales und Gesellschaft
- Rösslimattstrasse 37, 6002 Luzern
- Telefon: 041 228 68 78
Wichtig: Melden Sie sich so früh wie möglich an! Die Nachfrage ist in Luzern hoch, besonders in zentralen Quartieren.
Wie funktionieren Betreuungsgutscheine in Luzern?
Was sind Betreuungsgutscheine?
Betreuungsgutscheine sind eine einkommensabhängige finanzielle Unterstützung der Stadt Luzern für familienergänzende Kinderbetreuung.
Wer hat Anspruch?
- Familien mit Wohnsitz in der Stadt Luzern oder einer Luzerner Gemeinde
- Einkommensabhängige Berechnung
- Beide Elternteile müssen erwerbstätig, in Ausbildung oder arbeitsuchend sein
Wie hoch ist die Unterstützung?
Die Höhe variiert je nach:
- Einkommen der Familie
- Anzahl der betreuten Kinder
- Betreuungsumfang
Wo gelten die Gutscheine?
Betreuungsgutscheine aus Luzerner Gemeinden werden in allen teilnehmenden Kitas akzeptiert, auch in privaten Einrichtungen.
Antragstellung:
Informationen und Antragsformulare erhalten Sie bei Ihrer Wohngemeinde oder auf stadtluzern.ch
Welche Öffnungszeiten haben die Kitas in Luzern?
Standard-Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 7.00 – 18.30 Uhr
- Einige Kitas: ab 6.00 oder 6.30 Uhr
- Kids & co Campus: 7.30 – 18.30 Uhr
- small Foot: 6.30 – 18.30 Uhr (Samstags auch verfügbar!)
Betriebsferien:
Die meisten Kitas in Luzern haben:
- 1 Woche zwischen Weihnachten und Neujahr
- 2 Wochen Ende Juli / Anfang August
- Geschlossen an kantonalen Feiertagen
- 1-2 Weiterbildungstage pro Jahr
Besonderheit: Kita Sunneschiin verzichtet bewusst auf Brückentage – ideal für berufstätige Eltern!
Ab welchem Alter kann ich mein Kind in der Kita anmelden?
Mindestalter: 2-3 Monate (einige Kitas ab 3 Monaten)
Höchstalter: Bis zum obligatorischen Kindergarteneintritt
Altersgruppen in Luzerner Kitas:
- Wichtel/Säuglinge: 2 Monate – 2 Jahre
- Zwerge/Kleinkinder: 2 Jahre – 3.5 Jahre
- Kindergartenkinder: 3.5 Jahre bis Schuleintritt
- Wald- und Werkgruppen: Ab ca. 3.5 Jahren (z.B. Kita Zipfelmütze)
Eingewöhnungsphase: Alle Luzerner Kitas bieten eine sanfte, individuell angepasste Eingewöhnungsphase von 1-2 Wochen an.
Nehmen Luzerner Kitas Kinder mit besonderen Bedürfnissen auf?
Ja! Der Kanton Luzern verfügt über das KITAplus-Programm.
Das KITAplus-Programm Luzern:
KITAplus wurde 2012 als Pilotprojekt in Luzern gestartet und ist heute ein Erfolgsmodell, das in mehreren Kantonen übernommen wurde.
Was bietet KITAplus?
- Inklusive Betreuung in regulären Kitas
- Fachliche Unterstützung durch Heilpädagogischen Früherziehungsdienst
- Regelmässige Beratung und Coaching des Kita-Personals
- Weiterbildung für Mitarbeitende
- Entlastung der Eltern durch wohnortsnahe Betreuung
Teilnehmende Kitas in Luzern:
- Chinderhus Maihof (KITAplus-Partner)
- Weitere Kitas auf Anfrage
Auszeichnung: KITAplus erhielt 2015 den Anerkennungspreis der Albert-Köchlin-Stiftung.
Kontakt: Wenden Sie sich an die Kita direkt oder an den Heilpädagogischen Dienst Luzern.
Kann man eine Kita vor der Anmeldung besichtigen?
Auf jeden Fall! Besichtigungen sind in Luzern Standard und werden von allen Kitas angeboten.
Online-Terminbuchung:
Viele moderne Kitas in Luzern (z.B. kids & co Campus) bieten Online-Terminbuchung für Besichtigungen an – einfach und unkompliziert!
Was Sie bei der Besichtigung beachten sollten:
- Atmosphäre und Raumgestaltung
- Interaktion zwischen Fachpersonen und Kindern
- Tagesablauf und pädagogisches Konzept
- Aussenbereich und Spielmöglichkeiten
- Verpflegung (viele Kitas haben eigene Köchinnen)
- Kommunikation mit Eltern
Tipp: Besuchen Sie 2-3 Kitas, um vergleichen zu können!
Welche besonderen pädagogischen Konzepte gibt es in Luzern?
Luzerner Kitas zeichnen sich durch innovative Konzepte aus:
Spielzeugfreie Kita (Chinderhus Maihof)
- Alle zwei Jahre 6 Wochen ohne vorgefertigtes Spielzeug
- Förderung von Kreativität und Problemlösefähigkeit
- Weg vom Konsumzwang
- Selbstinitiiertes Freispiel mit einfachen Materialien
Purzelbaum Kita (Chinderhus Maihof)
- Zertifiziertes Bewegungsförderungsprogramm
- Bewusst bewegter Alltag
- Bewegungsfreundliche Raumgestaltung
- Mehr Bewegung als in konventionellen Kitas
Waldpädagogik
- Regelmässige Waldtage von April bis September
- Naturerlebnisse mit allen Sinnen
- Jahreszeitenerleben
- Förderung von Motorik und Selbstständigkeit
Sprachförderung (Kita Sunneschiin)
- Speziell ausgebildetes Personal
- Integration von Kindern mit Migrationshintergrund
- Unterstützung bei sprachlichen Defiziten
- Individuelle Förderung
Interkulturelle Konzepte (ECAP Kita GIROTONDO)
- Interkulturelle Kita im Moosmattquartier
- Mehrsprachiges Team
- Wertschätzung kultureller Vielfalt
Wie ist die Verpflegung in Luzerner Kitas?
Die meisten Luzerner Kitas legen grossen Wert auf gesunde Ernährung:
Frisch gekocht vor Ort:
- kids & co Campus: Eigene Köchin bereitet täglich frische Menüs zu
- small Foot: Täglich frisch zubereitete, saisonale Mahlzeiten
- Chinderhus Maihof: Gesunde, ausgewogene Verpflegung
Qualitätsstandards:
- Saisonale und regionale Zutaten
- Ausgewogene, kindgerechte Ernährung
- Berücksichtigung von Allergien und Unverträglichkeiten
- Einbeziehung der Kinder bei der Zubereitung
Mahlzeiten:
- Frühstück (falls Kind früh kommt)
- Z’Nüni (Vormittagssnack)
- Mittagessen
- Z’Vieri (Nachmittagssnack)
Alle Mahlzeiten sind im Tagestarif inbegriffen.
Luzern, ideale Stadt für Familien
Luzern, malerisch am Vierwaldstättersee gelegen, ist eine weltoffene Stadt mit höchster Lebensqualität. Die Stadt mit rund 82’000 Einwohnern verbindet historischen Charme (Kapellbrücke, Altstadt) mit moderner Infrastruktur und dynamischem Wirtschaftsleben.
Zentral in der Schweiz gelegen, profitiert Luzern von hervorragenden Verkehrsverbindungen nach Zürich (45 Min.), Bern (1h) und in die Zentralschweizer Bergwelt. Die Stadt verfügt über ein dichtes öffentliches Verkehrsnetz und zahlreiche familienfreundliche Quartiere.
Familien in Luzern geniessen einen aussergewöhnlichen Lebensrahmen: Der See mit Bademöglichkeiten, nahe Ausflugsziele (Pilatus, Rigi, Titlis), vielfältiges Kulturangebot, erstklassiges Bildungssystem und starkes Wirtschaftsgefüge schaffen optimale Bedingungen für familiäre und berufliche Entfaltung.
Finden Sie die perfekte Kita für Ihr Kind in Luzern
Die Wahl der richtigen Kita in Luzern ist eine wichtige Entscheidung für die Entwicklung Ihres Kindes. Dank eines vielfältigen Angebots von über 40 Einrichtungen bietet Luzern Lösungen für jeden Bedarf und jedes Budget.
Unser Vergleichsportal Krippefinden.ch ermöglicht es Ihnen, alle verfügbaren Optionen zu erkunden, nach Ihren Kriterien zu filtern und die Einrichtungen direkt zu kontaktieren.
Ob Sie eine Kita mit Betreuungsgutscheinen, eine Waldkita, eine integrative Einrichtung oder eine Kita mit Sprachförderung suchen – in Luzern finden Sie die ideale Lösung für Ihre Familie.
Beginnen Sie noch heute Ihre Suche und bieten Sie Ihrem Kind die beste Umgebung zum Wachsen, Lernen und Gedeihen.
Häufig gestellte Fragen zu Kitas in Luzern
Wie weit im Voraus muss ich mich anmelden?
So früh wie möglich! In Luzern ist die Nachfrage nach Kita-Plätzen hoch, besonders in zentralen Lagen. Melden Sie sich idealerweise bereits während der Schwangerschaft oder unmittelbar nach der Geburt an. Wartezeiten von mehreren Monaten sind nicht ungewöhnlich.
Wie beantrage ich Betreuungsgutscheine?
Betreuungsgutscheine beantragen Sie bei Ihrer Wohngemeinde. Jede Luzerner Gemeinde hat ein eigenes Antragsverfahren. Informationen finden Sie auf der Website Ihrer Gemeinde oder bei der Dienststelle Soziales und Gesellschaft des Kantons Luzern (Tel. 041 228 68 78).
Akzeptieren private Kitas auch Betreuungsgutscheine?
Ja! Viele private Kitas in Luzern akzeptieren Betreuungsgutscheine aus allen Luzerner Gemeinden. Beispiele: kids & co Campus, small Foot, Kita Sunneschiin. Fragen Sie bei der Anmeldung explizit nach.
Was kostet ein Kita-Platz in Luzern ohne Subvention?
Der durchschnittliche Vollkostentarif in Luzern liegt bei:
- Mit Betreuungsgutscheinen: Abhängig vom Einkommen
- Ohne Gutscheine: Ca. 130-140 CHF pro Tag
- Beispiel kids & co Campus: 137.50 CHF pro Tag (mit Rabatt für Mitgliedsunternehmen: 127.50 CHF)
Gibt es Kitas mit Samstagsbetre
uung?
Ja! Die small Foot AG am Standort Luzern Maihof bietet auch samstags Betreuung von 6.10 – 18.30 Uhr an – eine Besonderheit in der Region!
Welche Kita hat die längsten Öffnungszeiten?
Die small Foot AG öffnet bereits um 6.30 Uhr und schliesst um 18.30 Uhr. Einige Kitas bieten auf Anfrage noch frühere Betreuungszeiten ab 6.00 Uhr an.
Was ist der Unterschied zwischen Kita, Spielgruppe und Tagesfamilie?
- Kita (Kindertagesstätte): Ganztagsbetreuung in professioneller Einrichtung, ab 3 Monaten
- Spielgruppe: 2-3x pro Woche für einige Stunden, ohne Mittagessen, ab ca. 3 Jahren
- Tagesfamilie: Betreuung im Privathaushalt einer zertifizierten Tagesmutter
- Nanny: Private Kinderbetreuung zu Hause
Wie läuft die Eingewöhnung ab?
Die Eingewöhnungsphase dauert üblicherweise 1-2 Wochen:
Woche 1:
- Tag 1-2: Kurze Besuche (1-2 Std.) mit Elternteil
- Tag 3-4: Erste kurze Trennungen
- Tag 5: Erster halber Tag ohne Eltern
Woche 2:
- Erster ganzer Tag mit Mittagessen und Mittagsschlaf
- Individuelle Anpassung je nach Kind
Das Tempo bestimmt immer das Kind!