Krippefinden Krankes Kind

Krankes Kind in der Kita: Regeln und Empfehlungen

Warum dieses Thema so wichtig ist

Gerade in den ersten Lebensjahren sind Kinder besonders anfällig für Infekte. In einer Kita in Zürich oder einer anderen Schweizer Stadt treffen täglich viele Kinder aufeinander. Damit Krankheiten sich nicht ausbreiten, ist es wichtig zu wissen, wann ein krankes Kind die Kinderkrippe besuchen darf – und wann nicht.

Auf KrippeFinden.ch finden Sie nicht nur schnell freie Kita-Plätze, sondern auch viele hilfreiche Informationen rund um die Kinderbetreuung in der Schweiz.

Wann darf ein krankes Kind in die Kita?

Eine einfache Faustregel: Ihr Kind sollte nur dann in die Kita gehen, wenn es sich wohlfühlt und nicht ansteckend ist. Damit schützen Sie Ihr Kind, die anderen Kinder und das Personal.

  • Fieber: Ab 38°C gehört Ihr Kind nach Hause. Erst wenn es 24 Stunden fieberfrei ist, darf es wieder in die Kita.
  • Erbrechen und Durchfall: Nach dem letzten Symptom sollten mindestens 48 Stunden vergehen.
  • Starke Erkältung: Hustet Ihr Kind stark, hat eine laufende Nase und ist schlapp, sollte es lieber zu Hause bleiben und sich ausruhen.
  • Ansteckende Krankheiten: Bei Windpocken, Hand-Fuß-Mund oder ähnlichen Infekten verlangt die Kita oft ein ärztliches Attest, bevor Ihr Kind zurück darf.

Was sagen die Kitas dazu?

Jede Kita in der Schweiz hat ihre eigenen Schutzkonzepte und Regeln. Diese sind meist in einem Elternhandbuch festgehalten. Es lohnt sich, diese Unterlagen genau zu lesen oder direkt bei der Kita nachzufragen:

  • Ab wann wird die Kita Sie kontaktieren, um Ihr Kind abzuholen?
  • Welche Symptome gelten als Ausschlusskriterium?
  • Wie informiert die Kita die Eltern bei ansteckenden Krankheiten?

So vermeiden Sie Missverständnisse und sorgen dafür, dass alle Beteiligten sich sicher fühlen.

Tipps für Eltern im Krankheitsfall

  • Flexible Planung: Klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber, wie Sie im Krankheitsfall flexibel reagieren können.
  • Kontakt zum Kinderarzt: Im Zweifel lieber einmal mehr nachfragen, ob ein Kita-Besuch möglich ist.
  • Hausapotheke: Halten Sie fiebersenkende Mittel, Nasentropfen und genug Getränke bereit.
  • Betreuung organisieren: Falls Sie nicht zu Hause bleiben können, fragen Sie Grosseltern oder Freunde, die kurzfristig helfen.

Was ist mit leichtem Schnupfen?

Ein leichter Schnupfen ohne Fieber ist meist kein Problem. Viele Kinder haben während der Eingewöhnung in der Kita immer wieder kleine Infekte. Wichtig ist, dass das Kind sich sonst gut fühlt, spielt und isst.

Falls Sie unsicher sind, sprechen Sie mit der Kita-Leitung oder Ihrem Kinderarzt. Oft reicht es schon, das Kind etwas wärmer anzuziehen, für ausreichend Ruhe zu sorgen und viel trinken zu lassen.

Warum Rücksicht so wichtig ist

Wenn Ihr Kind krank ist, bedeutet das immer auch ein Risiko für andere Kinder und Betreuer. Ein Magen-Darm-Infekt kann zum Beispiel schnell eine ganze Gruppe anstecken. Durch umsichtiges Verhalten schützen Sie somit auch andere Familien. Gleichzeitig hat Ihr Kind zu Hause die besten Chancen, sich schnell zu erholen und wieder Kraft zu tanken.

Unterstützung durch KrippeFinden.ch

Auf KrippeFinden.ch finden Sie nicht nur den passenden Betreuungsplatz, sondern auch viele nützliche Blogartikel, zum Beispiel:

So sind Sie bestens informiert und finden entspannt den passenden Kita-Platz – egal ob in Zürich, Bern, Basel oder Lausanne.

FAQ: Häufige Fragen

Darf mein Kind mit Husten in die Kita?

Solange kein Fieber besteht und Ihr Kind sich fit fühlt, ist das meist in Ordnung. Fragen Sie aber sicherheitshalber die Kita.

Was tun bei plötzlichem Fieber?

Holen Sie Ihr Kind ab und lassen Sie es sich zu Hause ausruhen. Steigt das Fieber über 39°C oder hält länger an, kontaktieren Sie bitte den Kinderarzt.

Wie lange muss mein Kind nach Magen-Darm zu Hause bleiben?

Mindestens 48 Stunden nach dem letzten Erbrechen oder Durchfall sollte Ihr Kind symptomfrei sein, bevor es wieder in die Kita geht.

Fazit: Gesund in der Kita

Kleine Infekte gehören dazu, wenn Kinder zusammen aufwachsen. Doch bei Fieber, Durchfall oder klaren Infektionskrankheiten gilt: lieber ein paar Tage zu Hause bleiben. So schützen Sie Ihr Kind und die anderen.

Bei Unsicherheiten sprechen Sie mit Ihrer Kita oder Ihrem Kinderarzt. Noch mehr Infos rund um Kinderbetreuung in der Schweiz finden Sie auf KrippeFinden.ch – Ihrer Plattform für Kita-Suche und mehr.


Mehr dazu finden Sie auf dem Blog von Krippefinden.ch – mit vielen Tipps rund um Elternschaft und Kita-Alltag.

Mit über 3500 gelisteten Kitas in der ganzen Schweiz macht unsere Plattform die Suche leicht und hilft Ihnen, die ideale Kita für Ihr Kind in Ihrer Nähe und mit gutem Gefühl zu finden.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, um unsere Neuigkeiten, Artikel und Tipps rund um die frühkindliche Bildung zu entdecken.